Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs sprechen sich in ihrem Positionspapier zu "Trennung oder Scheidung der Eltern - Kinderrechte bei Obsorge- oder Kontaktregelungen" für eine kindgerechte Vorgehensweise aus und formulieren Empfehlungen, die dazu beitragen sollen, die Situation für die betroffenen Kinder bestmöglich zu entlasten.
von
Kija Tirol | Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Am 02. Oktober 2019 fand die Fachtagung der Kijas Österreich zum Thema "ICH & meine Eltern - Kinderrechte bei Obsorge- und Kontaktregelungen" in Linz statt!
von
Kija Tirol | Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Am 05.12.2019 findet das jährliche organisationsübergreifende Saferinternet.at-Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen wieder in Innsbruck statt. Weitere Infos und die Einladung dazu findest du hier:
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs sprechen sich in ihrem Statement zu "Sexualpädagogische Bildung in Gefahr!" für die Wichtigkeit der sexuellen Bildung von Kindern und Jugendlichen aus und treten für den Fortbestand sexueller Bildung externer Fachkräfte an Österreichs Schulen ein.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs nehmen zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz und das Namensänderungsgesetz geändert werden sollen, wie folgt Stellung.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs nehmen zum Entwurf über die Änderungen im Ärztegesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz u.a. wie folgt Stellung.
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an die Abgeordneten des Nationalrates und die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung zum Sozialhilfegesetz: